Konto eröffnen
Zum Inhalt springen

Jetzt gibt’s bis zu 2,5% Zinsen*! Lass deine Ersparnisse auf dem Tagesgeldkonto wachsen!

Fuck the Paytriarchy: Das Tomorrow Event zu Finanzen und Feminismus

Veröffentlicht am 10. Februar 2025

Das Paytriarchy hält Frauen finanziell klein – ungleiche Bezahlung, Abhängigkeiten, weniger Rente. Warum wir hier so langsam vorankommen, wie das Frauen jeden Tag beeinflusst und was eben doch Lösungen sein könnten, darüber wollen wir reden – und mehr. Bei unserem dreitägigen Event im Februar in Hamburg. 

Sprechen wir über Frauen und Finanzen, dann meist über individuelle Lösungen: Investieren, Gehalt verhandeln, fortbilden. Das ist alles nicht falsch – es verdeckt aber, dass finanzielle Geschlechterungerechtigkeit ein strukturelles Problem ist, das sich alleine nicht lösen lässt. 

Deshalb wollen wir mit einem dreitägigen Event auf genau diese patriarchalen Strukturen im Finanzsystem aufmerksam machen. Denn die ungleiche Verteilung von Geld in unserer Gesellschaft beeinflusst das Leben von Frauen massiv – und das nicht erst, wenn das Thema Altersarmut Realität wird. Sondern ganz konkret schon in ihren ersten Jobs, in ihrem Alltag, ihren Lebensentscheidungen oder wie sie auf ihre Zukunft schauen.

Das Paytriarchy: Was meinen wir damit eigentlich genau?

Das Patriarchat ist ein Gesellschaftssystem, das von Männern geprägt, kontrolliert und repräsentiert wird. Damit geht auch die Diskriminierung von Frauen einher. Wenn wir also vom Paytriarchy sprechen, dann wollen wir das Schlaglicht auf ein männlich dominiertes System, das unsere Finanzwelt und auch unsere persönlichen Finanzen bis heute prägt, setzen. Denn genau das sorgt auch dafür, dass Geld und Macht weiter ungleich verteilt sind – und bleiben.

Bis heute haben Männer mehr Geld zur Verfügung. Bis heute leben wir in privaten und beruflichen Strukturen, die Männer begünstigen. Bis heute leisten Männer deutlich weniger unbezahlte Arbeit als Frauen.

Auf Kosten von Frauen: Über Gaps, Abhängigkeiten und ungleiche Chancen

Frauen zahlen dafür den Preis: Sie verdienen weniger, arbeiten mehr, haben weniger finanziellen Spielraum und befinden sich in Abhängigkeitsverhältnissen. Daraus resultieren dann zum Beispiel der Gender Pay Gap, der Gender Care Gap oder der Gender Lifetime Earning Gap, die in konkreten Zahlen zeigen, wie weit Weg zu echter Chancengleichheit noch ist.

Vielmehr ist das Thema besorgniserregend aktuell. Denn das Erstarken rechter(extremer) Kräfte hierzulande und global, sorgt auch dafür, dass Frauenrechte und Gleichstellungsthemen wieder in Frage oder zugunsten anderer Themen wieder zurückgestellt werden. Eine Entwicklung, die uns besorgt und bei der wir nicht tatenlos zuschauen wollen.

Fuck the Paytriarchy – Das Tomorrow Event in Hamburg

Deshalb wollen wir mit euch zusammenkommen und machen dafür das Paytriarchy drei Tage lang zum Thema. Vom 28. Februar. bis 2. März veranstalten wir für euch in Hamburg ein Event mit einem großartigen Programm: Vom Panel zu feministischen Finanzen, mit Aya Jaff, Mareice Kaiser, Ole Liebl und Rim Melake, moderiert von Maria Popov, über eine Flinta-Comedy-Bühne in Kooperation mit SCHNACK Stand-up Comedy, zu Workshops zu u.a. Steuer-Themen gemeinsam mit Taxfix, über ein DIY-Programm bis zur Party mit DJ-Set von KAPRI.  Alle Updates zu weiteren Details hinsichtlich der Programmpunkte und Panelist*innen folgen auf Instagram und unsere Eventübersicht bei Rausgegangen.

Zusätzlich werden wir mit einem neuen Rounding-Up Projekt und dem Gewinn aus unserem T-Shirt-Verkauf in Kooperation mit Women for Women International Geld dahin lenken, wo es Frauen konkret unterstützt. Women for Women International hilft Frauen, die einen Krieg überlebt haben, sich ein neues Leben aufzubauen. Die Organisation stellt Wissen und Ressourcen bereit, mit denen Frauen für sich und ihre Familien sorgen können und so auch ihre Gemeinden stärken.

Also bucht euch hier ein kostenloses Ticket und kommt vorbei!

Zeitraum, Location und Tickets

Zum Event sind alle herzlich eingeladen, die sich für Feminismus und Finanzen interessieren. Ihr braucht kein Vorwissen für eines der Themen, sondern solltet einfach die Lust mitbringen, verschiedene Perspektiven kennenzulernen, neue Denk- und Handlungsimpulse zu bekommen, mitzureden und eine gute Zeit miteinander zu haben. 

Wann?: Vom 28. Februar 2025 - 2. März 2025

Wo: KULTUR & GUT - Cafe Rose  in Hamburg

Kostenlose Tickets: Könnt ihr euch hier buchen.

Wir freuen uns auf euch!