Konto eröffnen
Zum Inhalt springen

Jetzt gibt’s bis zu 2,5% Zinsen*! Lass deine Ersparnisse auf dem Tagesgeldkonto wachsen!

Wie viel kostet ein Hund?

Veröffentlicht am 20. August 2024

Ein Hund ist nicht nur ein treues Familienmitglied, sondern auch eine langfristige Verantwortung – und das gilt nicht nur emotional, sondern auch finanziell. Von der einmaligen Anschaffung über die regulären monatlichen Kosten bis hin zu unvorhergesehenen Ausgaben: Wer sich einen Hund zulegt, sollte die finanziellen Aufwände genau kennen. Denn das Leben mit Hund kann teurer werden, als viele denken. Was dich bei der Anschaffung und Haltung eines Hundes erwarten kann, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Kosten für Hunde bei der Anschaffung: Kauf, Chippen & Co

Die Kosten unterscheiden sich in drei Kategorien: Anschaffungskosten, monatliche bzw. wiederkehrende Kosten und unvorhergesehene Kosten. Schauen wir uns zunächst die planbaren Anschaffungskosten an.

Hundekauf beim Züchter vs. Kosten Tierheim

Wenn du einen Hund kaufst, hängen die Preise stark von der Rasse und der Züchter*innen ab. Ein reinrassiger Hund kann mehrere tausend Euro kosten, während Mischlinge oft günstiger sind. Wenn du dich für die Adoption aus dem Tierheim entscheidest, zahlst du in der Regel zwischen 200 und 400 Euro Schutzgebühr. Eine Wahl für einen Hund aus dem Tierheim folgt ganz dem Motto “Adopt, don’t shop” und du gibst dem Hund eine zweite Chance auf ein liebevolles Zuhause.

Kosten für die Hunde Erstausstattung

Dein Hund braucht eine Grundausstattung. Dazu gehören ein gemütliches Hundebett, Leine, Halsband oder Geschirr, Futternäpfe, Spielzeug und Pflegeprodukte für Krallen und Fell. Solltest du dir einen Welpen ins Haus holen kommen noch einmal weitere Hygieneprodukte wie z.B. Welpenunterlagen hinzu, bis dein Hund stubenrein ist. Hier solltest du mit mindestens 100 bis 400 Euro rechnen, je nach Qualität und Marke.

Chip für Hunde: Kosten

In Deutschland ist es in vielen Bundesländern verpflichtend, deinen Hund zu chippen. Das Chippen eines Hundes kostet in der Regel zwischen 30 und 50 Euro und wird von Tierärzt*innen durchgeführt. Der Mikrochip dient zur eindeutigen Identifikation und ist besonders hilfreich, sollte dein Hund entlaufen. Nach dem Chippen müssen Halter*innen den Hund in einer Datenbank registrieren, was meist kostenlos oder mit einer geringen Gebühr verbunden ist.

Kosten: Hund kastrieren bzw. sterilisieren: Wie teuer wird es?

Einige Hundehalter*innen lassen ihre Hunde kastrieren bzw. sterilisieren, um z.B. ungewollten Nachwuchs zu verhindern und das Risiko bestimmter gesundheitlicher Probleme zu verringern. Die Kosten für den Eingriff variieren je nach Tierärzt*in und Geschlecht des Hundes. Für die Kastration eines Rüden beginnen die Preise bei etwa 150 Euro und kann bis zu 400 Euro kosten, während du bei einer Hündin mit Kosten von ungefähr 400 Euro rechnen solltest.

Was kostet ein Hund im Monat?

Während die einmaligen Kosten überschaubar sind, sollten vor allem die laufenden Kosten gut bedacht werden. Ein Hund bringt eine ganze Reihe von monatlichen Ausgaben mit sich, die sich schnell summieren können.

Kosten für das Hundefutter pro Monat

Qualität hat ihren Preis. Die Ernährung eines Hundes ist nicht nur entscheidend für seine Gesundheit, sondern auch ein regelmäßiger Kostenfaktor. Je nach Größe des Hundes und der Wahl des Futters können die Ausgaben stark variieren. Für hochwertiges Trocken- und Nassfutter sind mindestens 30 bis 100 Euro pro Monat zu veranschlagen. Neben dem regulären Futter solltest du zusätzlich zwischen 20 und 50 Euro im Monat für Hundesnacks und Kaustangen einplanen.

Was kosten Impfungen für Hunde?

Jährlich stehen feste Impfungen, Wurmkuren und die Allgemeinuntersuchung bei Tierärzt*innen an. Routineuntersuchungen und Impfungen (wie Tollwut oder Staupe) kosten ca. 100 - 200 Euro im Jahr. Für die Entwurmung und Parasitenvorsorge kannst du in etwa 50 bis 150 Euro einplanen. So wie du, sollte auch dein Hund einmal im Jahr zur Zahnreinigung gehen. Diese kostet in der Regel zwischen 100 bis 300 Euro. Bei Hunden mit Zahnproblemen können die Kosten höher ausfallen, insbesondere, wenn eine Narkose erforderlich ist.

Auf den Monat gerechnet liegst du dann hier bei 20 bis 60 Euro für die regelmäßige tiermedizinische Versorgung, je nachdem, was dein Hund braucht. Da diese Behandlungen in der Regel jedes Jahr auf deinen Hund zu kommen, kannst du diese Kosten auch gut einplanen. 

Du kannst für deinen Hund auch eine monatliche Krankenversicherung abschließen, die je nach Tarif und Leistungsumfang 15 bis 50 Euro kosten kann.

Hundesteuer Kosten und die Hundehaftpflichtversicherung

In vielen Bundesländern ist eine Hundehaftpflichtversicherung Pflicht. Diese deckt Schäden ab, die der Hund verursachen könnte. Die Kosten belaufen sich auf etwa 5 bis 15 Euro pro Monat. 

Hinzu kommt die jährliche Hundesteuer, die je nach Wohnort und Rasse zwischen 60 und 240 Euro beträgt. Auf den Monat heruntergerechnet wären das 5 bis 20 Euro.

Kosten für Hundefriseur*in und die Hundepflege zu Haus

Hunde brauchen auch regelmäßige Pflege. Je nach Felllänge und -typ kann dies durch Bürsten und Baden zu Hause erfolgen oder dein Hund besucht gelegentlich eine*n Hundefriseur*in. Dieser Besuch kostet im Durchschnitt zwischen 30 und 100 Euro. Auch für Shampoo, Zahnpflege und kleinere Accessoires solltest du monatlich mindestens 10 bis 20 Euro einplanen.

Insgesamt können die monatlichen Kosten für einen Hund zwischen 100 und 315 Euro liegen – und dies ohne Berücksichtigung von Sonderausgaben.

Tierärzt*innen Kosten und weitere unvorhergesehene Kosten bei der Hundehaltung

Selbst mit sorgfältiger Planung kann es zu unvorhergesehenen Ausgaben kommen, die du einkalkulieren solltest.

Kosten Hundeschule

Nicht jeder Hund kommt gleich gut zurecht, wenn er in sein neues Zuhause einzieht. Der Besuch einer Hundeschule oder ein Training mit erfahrenen Trainer*innen kann dabei helfen, das Zusammenleben zu erleichtern und wichtige Fähigkeiten zu fördern. Du solltest mit Kosten von etwa 50 bis 100 Euro pro Stunde rechnen.

Kosten Hundepension

Wenn du in den Urlaub fährst, kann es passieren, dass dein Hund nicht mitkommen kann. In solchen Fällen benötigst du entweder eine Hundepension oder Hundesitter*innen, die sich um dein Tier kümmern. Ein Aufenthalt in einer Hundepension kann pro Tag von 10 bis zu 50 Euro kosten – das summiert sich bei längeren Reisen schnell.

Plötzliche Tierärzt*innen Kosten für den Hund: Wenn dein Hund krank wird

Im Gegensatz zu den Impfungen oder Wurmkurbehandlungen, die du gut einplanen kannst, kann dein Hund plötzlich krank werden oder sich verletzen. Diese Tierärzt*innen Kosten sind schwierig abzusehen. Operationen, chronische Erkrankungen, Behandlungen bei Unfällen oder aber im Spät- oder Wochenenddienst können schnell hohe Summen erreichen. Eine einfache Operation kann schon 500 bis 2.000 Euro kosten – in schweren Fällen sogar noch mehr. Eine OP- oder aber Krankenversicherung kann hier helfen, ist aber ebenfalls mit zusätzlichen monatlichen Kosten verbunden. Und trotz OP- oder Krankenversicherung musst du die Kosten in der Regel erstmal vorstrecken, bevor du sie von der Versicherung erstattet bekommst. Häufig ist dies allerdings auch mit Ratenzahlungen möglich.

Ein Hund bringt neben Freude, auch laufende Kosten mit sich, die du gut einplanen solltest. Neben den einmaligen Anschaffungskosten entstehen monatliche Ausgaben für Futter, Pflege und Versicherungen. Auch unvorhergesehene Kosten, wie Tierärzt*innen Besuche oder Betreuung im Urlaub, können hinzukommen. Wenn du diese Aspekte im Vorfeld berücksichtigst, kannst du die finanziellen Anforderungen der Hundehaltung besser einschätzen und bist gut vorbereitet, um deinen Vierbeiner langfristig zu versorgen.

Stelle dir neben der Kostenfrage unbedingt noch viele weitere wichtige Fragen, bevor du dich für einen Hund entscheidest: Hast du Zeit für einen Hund? Kannst du ihm eine geeignete Umgebung bieten? Kennst du dich mit Hunden aus und kennst ihre Bedürfnisse? All diese Fragen sind wichtig, um das Wohl des Hundes im Blick zu haben.

Du willst mobiles, nachhaltiges Banking? Dann eröffne jetzt dein Tomorrow Konto.

Jetzt Konto ab 0€ eröffnen